Eva Rottmann: Kurz vor dem Rand

gesprochen von der Autorin

Jeden Tag trifft sich eine Gruppe von Freunden zum Skaten auf dem Skatepark, für Ari eine lebensrettende Aktivität. Sie kann sich kaum an ein Leben ohne Skateboard erinnern. Nach einer bewegten Kindheit scheint sie zufrieden zu sein, allein mit ihrem Vater Bob zu leben, mit ihrer Lehre in einem Malerbetrieb und mit ihren Skater-Kumpels, die sie als »eine von den Jungs« betrachten. Doch dann taucht ein neuer Junge im Skatepark auf, der ziemlich beeindruckende Tom.

 

Als dann auch noch Aris Mutter zurück in die Stadt kommt, wird ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt: Ist sie wirklich glücklich damit, dass sie immer als eine der Jungs gesehen wird? Und hat ihre Mutter eine zweite Chance verdient?

 

Eva Rottmann schreibt einfühlsam über die Höhen und Tiefen des Teenagerlebens. Temporeiche und humorvolle Dialoge, nah an der Alltagssprache der Jugendlichen, machen Lust darauf, dieses Buch in einem Rutsch durchzulesen.

Das Hörbuch als Download und im Streaming unter anderem bei:

Als Download und im Streaming

Direkt beim Verlag downloaden

  • mp3 in bester Soundqualität
  • ohne Anmeldung, ohne Abo etc.
  • ohne Kopierschutz


Jugendhörbuch ab 14 Jahre | veröffentlicht am 7. Oktober 2025

als Download und im Streaming | Spieldauer: 5 Stunden 27 Minuten | ISBN (Download): 978-3-86847-679-8

Buchvorlage: © 2024 Jacoby & Stuart


Die Autorin und Sprecherin

Eva Rottmann wurde 1983 in Wertheim geboren und lebt mit ihren Kindern in Zürich. Sie schreibt Theaterstücke und Prosa, entwickelt eigene Performance- und Theaterprojekte, arbeitet als Literaturvermittlerin in Schulklassen und als Lehrbeauftragte an der Zürcher Hochschule der Künste. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteraturstipendium, dem KIMI-Siegel, dem Luchs des Monats und zuletzt mit dem Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreis für Kurz vor dem Rand und dem Schweizer Kinder- und Jugendliteraturpreis für Fucking fucking schön.


Stimmen zum Buch

„Geschrieben als Tagebuch in 15 Kapiteln, die sich jeweils einem Tag widmen, erhalten Lesende Einblick in die Fragilität des jugendlichen Erlebens, welches jederzeit vom metaphorischen Rand zu kippen droht. Dass bereits am Anfang vorweggenommen wird, dass die Geschichte kein gutes Ende nehmen wird, erzeugt einen dynamischen Erzählsog. In Ambivalenzen wird vom gemeinsamen Miteinander, aber auch von einer Verliebtheit jenseits von Klischees erzählt. Eva Rottmann lässt ihre Figuren in lebensnahen Diskursen zu aktuellen, existenziellen und philosophischen Themen zu Wort kommen. Ihre feinfühlige Sprache bewegt sich souverän und mit tiefgründiger Leichtigkeit im Kosmos der Adoleszenz. Ein herausragender Coming-of-Age-Roman, der Jugend in all ihren Facetten ernst nimmt.“

Aus den Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024

„Zwischen Hochhaussiedlung und Skatepark, zwischen Loslassen und Festhalten: Eva Rottmann erzählt einfühlsam und geradeaus von jungen Leuten und großen Gefühlen. […] Die in der Schweiz lebende deutsche Autorin lässt Ari in einem sehr direkten, ins Herz treffenden Ton erzählen – unsentimental und selbstironisch, gleichzeitig schnoddrig und genau. […] Es geht um junge Menschen, die nicht wissen, ob sie stillstehen oder vorwärtsgehen; um Entscheidungen und Möglichkeiten, auch solche, die fehlen.“

Hartmut El Kurdi, ZEIT

„Ari ist schnell im Kopf, schnell im Urteil und rasant auf dem Board. […] Eva Rottmann erzählt schnell, cool und sehr nahbar. Sie nimmt es mit Enttäuschungen und Verlusten auf – und mit Träumen, trotz allem. Mit überwältigender Sympathie und Gespür für ihre Figuren macht sie aus Am-Rand-Stehern selbstbewusste Mitspieler.“

Christine Knödler, Süddeutsche Zeitung

„Die temporeiche Geschichte wird erzählt aus der Perspektive von Ari. […] Einfühlsam und sehr authentisch schreibt die Autorin über die erste Liebe, über Zugehörigkeit und über all die Höhen und Tiefen des Teenageralltags. […] Klare Leseempfehlung!“

Mélanie Gerber, querlesen