„Warum meine Identität politisch ist und Ableismus und alle etwas angeht“
Luisa L’Audace wächst als einziges behindertes Kind in ihrem Heimatdorf auf. Warum sie im Sportunterricht immer als Letzte gewählt wird, in der Pause nicht mitspielen soll und ihre Freundinnen plötzlich nicht mehr neben ihr sitzen wollen, versteht sie lange Zeit nicht. Während andere Kinder Freizeitbeschäftigungen nachgehen, verbringt Luisa viel Zeit in Krankenhäusern, bei Therapien und Spezialist:innen. Als sie mit 14 einen Rollstuhl bekommt, fühlt sie sich zum ersten Mal in ihrem Leben frei. Doch mit der neu gewonnenen Mobilität nehmen auch die Anfeindungen zu. Die Ursache dafür kann sie erst viele Jahre später klar benennen: Ableismus, also die strukturelle Diskriminierung behinderter und chronisch kranker Menschen.
Spieldauer: 7:17 Stunden | erscheint am 26. April 2023 | ISBN: 978-3-86847-626-2
Buchvorlage © by 2022 Eden Books, Hamburg
Luisa L'Audace, geboren 1996, ist behinderte und queere Aktivistin und Beraterin für Inklusion und Antidiskriminierung. Durch ihre Aufklärungsarbeit, die größtenteils auf Social Media stattfindet, hat sie maßgeblich dazu beigetragen, dass sich der Begriff „Ableismus“ auch in der deutschen Sprache immer mehr etabliert. Ihr Anliegen ist, die Diskriminierung behinderter und chronisch kranker Menschen nicht länger als ein individuelles Problem, sondern viel mehr als ein strukturelles Problem zu erfassen, das uns alle etwas angeht. Seit 2021 ist sie außerdem Mitbegründerin der Empowerment-Plattform „Angry Cripples“.
Dass Luisa ihren Text selbst einsprechen wollte, leuchtete sofort ein! Die Stimme der Autorin ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Identität: Niemand anderes als sie selbst kann die Bedeutung und Emotionen hinter jedem Wort und jeder Erzählung vollständig verstehen und ausdrücken.
Das Thema Barrierefreiheit nimmt in ihrem Hörbuch natürlich eine zentrale Rolle ein. Wie aufwändig viele Aktionen werden, wenn man auf eine inklusive Umwelt angewiesen ist, durften wir als Verlag bei den Aufnahmen selbst erleben. Am Ende hat unser Aufnahmeleiter Jakob das passende Equipment eingepackt, Luisas Arbeitszimmer in ein Tonstudio verwandelt und eine Woche lang zusammen mit ihr das Hörbuch aufgenommen.
Luisa dazu: „Wenn ich nicht ins Tonstudio komme, kommt das Tonstudio eben zu mir.🤷🏼♀️ Ich habe wirklich lange nicht mehr körperlich so hart gearbeitet wie diese Woche, hatte gleichzeitig aber auch lange nicht mehr so viel Spaß an etwas. Das Einsprechen meines eigenen Buches war unfassbar aufregend und am liebsten würde ich jetzt öfter Texte einsprechen. Erstmal braucht meine Stimme allerdings eine kleine Auszeit.“
Das Buch ist bei Eden Books erschienen und überall im Handel erhältlich.
„Luisa L’Audace ist die junge Stimme im Internet für Inklusion und gegen Ableismus.“
Annabelle, 8. Dezember 2022
„Luisa L’Audace kämpft in den sozialen Medien für Sichtbarkeit von behinderten Menschen.“
Kurier, 2. Dezember 2022
„Ein Buch über die Missstände, mit denen [Luisa L’Audace] und so viele andere immer noch kämpfen – und über das grundlegende Umdenken, das deshalb endlich einsetzen muss.“
stern.de, 2. Dezember 2022
„Aktivistin Luisa L’Audace erklärt in ihrem neuen Buch, warum Ableismus uns alle etwas angeht; und wie echte Akzeptanz gelingt.“
Tagesspiegel, 16. November 2022
Ab dem 26. April 2023 überall, wo du Hörbücher hörst!