Sommerferien! Alle Menschen sind draußen, sitzen im Eiscafé oder liegen am Badesee. Nur der vierzehnjährige Juri bleibt zu Hause, denn Juris Lieblingsort ist sein Zimmer – hier fühlt er sich sicher.
Knapp zwei Wochen vor Schulbeginn erhält er eine Nachricht von Ava. Die beiden kennen sich aus der Grundschule, seit Jahren haben sie nichts voneinander gehört. Ava würde liebend gern mit anderen Menschen im Freibad sein. Doch Ava hat Hausarrest. «Wegen so einer Sache», sagt sie.
Obwohl die beiden unterschiedlicher nicht sein könnten, folgen auf Text- und Sprachnachrichten über Joghurteis mit Himbeersauce und schlimmste Geburtstage schon bald erste Geständnisse. Über kleine Geheimnisse und große Ängste. Bis Avas wilde Geschichten das gerade erst gewonnene Vertrauen ins Wanken bringen.
„Feinsinnig inspiriert von der literarischen Form des Briefromans, erzählen Chatnachrichten eine Geschichte darüber, wie unverzichtbar Begegnung, Vertrauen und Freundschaft für Lebensmut und Selbstwerdung sind. In elf Kapiteln, die analog zu den verbleibenden Tagen der Sommerferien rückwärts zählen, entfaltet sich der erzählstarke Chat von Ava und Juri.
In einer komplexen Welt, die Jungsein sehr schwer machen kann, finden Ava und Juri an einander Halt und jenes Zutrauen, das es braucht, um standzuhalten und voranzugehen. Einem dynamischen Pingpong-Spiel gleich entfaltet Sarah Jäger einen stilistisch fein entwickelten und auch humorvollen Dialog, der [...] Trennendes und Verbindendes der beiden Jugendlichen betont und damit ein bewegendes, ungewöhnliches Annäherungsporträt zeichnet.“
Begründung der Jury des Deutschen Jugendliteratur Preises 2025
„Der Text ist eine Wucht.“
Ulf Cronenberg, Jugendbuchtipps, 22. Februar 2024
„Sarah Jäger kann es einfach: einfühlsam und authentisch über die Gefühlswelten junger Menschen schreiben.“
Katja Eßbach, NDR Kultur, 2. März 2024
„Ein fantastisches Jugendbuch, das wieder einmal beweist, wie gut, wichtig und heilsam das Lesen solch literarischer Köstlichkeiten sein kann.“
Albert Hoffmann, Passauer Neue Presse, 24. April 2024
berührendes Jugendhörbuch über Freundschaft, ab 12 Jahre | veröffentlicht am 22. März 2024
als Download und im Streaming | Spieldauer: 2 Stunden 4 Minuten | ISBN (Download): 978-3-86847-663-7
Buchvorlage: © 2024 Rotfuchs

Sarah Jäger lebt im Ruhrgebiet. Sie ist IHK-zertifizierte Call-Center-Agentin, ausgebildete Theaterpädagogin und umgeschulte Buchhändlerin. Ihr Jugendbuch Die Nacht so groß wie wir war für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und wurde mit dem Hans-im-Glück-Preis ausgezeichnet.

Katja Körber lebt in Leipzig und arbeitet freischaffend als Schauspielerin, Sprecherin und Produktionsleiterin. Nach ihrem Schauspielstudium an der Zürcher Hochschule der Künste führten sie verschiedene Engagements unter anderem an das Junge Schauspielhaus Zürich, das Theater Roxy in Basel sowie das Theater der Jungen Welt in Leipzig.

David Hörning ist Schauspieler, Sprecher und Musiker. Nach seinem Schauspielstudium an der HMT Leipzig und einem Engagement am Hans Otto Theater in Potsdam arbeitet er nun hauptberuflich als Sprecher und durfte schon hochkarätigen Projekten wie Stranger Things, Beavis and Butt-Head und Spongebob seine Stimme leihen.
