Deutscher Hörbuchpreis für opera:retold: "Die Hochzeit des Figaro"

 

Leipzig/Köln, 18.03.2025 - Der Leipziger Hörbuchverlag BUCHFUNK ist mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2025 in der Kategorie “Das besondere Hörbuch” ausgezeichnet worden. Mit dem undotierten Preis wurde der Verlag für den Titel “Die Hochzeit des Figaro” aus der Reihe Opera re:told gewürdigt. Die Preisverleihung fand am Abend als Live-Radioshow von WDR 5 statt. Diese gehört zu den Auftaktveranstaltungen des Literaturfestivals Lit.COLOGNE und wurde von den anderen Kultursendern der ARD - auch von MDR Kultur - ausgestrahlt.

 

“Wir sind wahnsinnig stolz auf diesen Preis”, freut sich BUCHFUNK-Verleger David Fischbach und lobt gleichzeitig den Initiator und Hauptakteur der Reihe opera:retold, den Schauspieler Frederic Böhle: “Frederic hat gemeinsam mit dem Ensemble Gutenberg Winds ein ganz eigenes Genre geschaffen. Die DHP-Jury spricht zurecht von einem gelungenen Türöffner in die Welt der Oper.”

Die Jury: "Die berühmtesten Opern haben eine lange Geschichte, aber von gestern sind sie keineswegs. Das beweist der Verlag BUCHFUNK eindrücklich mit der Hörbuchreihe „Opera:retold“. Frederic Böhle greift sich die Werke, schüttelt sie auf und schaut rein, was drin ist. Unvoreingenommen und mit wacher Neugier entdeckt er darin Figuren, die in ihrem Liebeschaos nichts Antiquiertes haben.

 

Die Jury: "In Mozarts Oper „Die Hochzeit des Figaro“, der sich Böhle nun angenommen hat, bringen Sehnsucht, Eifersucht und diverse Skandälchen den pikantesten Gossip hervor. Und Böhle erzählt uns davon so mitreißend, als wären Figaro und seine Susanna keine Kunstfiguren des Opernrepertoires, sondern aus dem prallen Leben gegriffen. Mozarts Musik, in Auszügen vom Bläseroktett Gutenberg Winds hervorragend eingespielt, ist dabei viel mehr als Sound-Dekor – sie reflektiert Stimmungen und erzeugt Atmosphäre. Das Hörbuch ist kein Ersatz für einen Abend in der Oper, es macht vielmehr pointiert Lust auf Mozarts Werk. Indem es auf vergnügliche Weise zeigt, dass dieser musikalische Geniestreich aus dem 18. Jahrhundert auch heute noch bestes Entertainment ist – genauso wie dieses besondere Hörbuch selbst."

Der Deutsche Hörbuchpreis

Mit dem "Deutschen Hörbuchpreis" werden seit 2003 deutschsprachige Hörbuchproduktionen ausgezeichnet, die in besonderer Weise durch ihre Qualität die Stärken und Möglichkeiten des akustischen Mediums vorführen und hervorheben und die damit beispielhaft wirken.

 

Der "Deutsche Hörbuchpreis" hat es sich zur Aufgabe gemacht, einerseits die Vielfalt des aktuellen Hörbuchmarktes abzubilden, andererseits durch die Auszeichnung von Produktionen einen Qualitätsstandard zu sichern. Der Preis dient Handel und Hörern zur besseren Auswahl und Orientierung, was unter der Fülle der Publikationen als gutes Hörbuch gelten kann.  Für Hörbuchproduzenten definiert der Preis Qualitätskriterien, welche die Produktion aus der Masse heben können.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0